Achtsame Ernährung

Achtsamkeit als Basis der Ernährungstherapie

Die achtsame Ernährung bildet die Basis meiner Ernährungsberatung. Aufgrund von zahlreichen Halbweisheiten rund um eine "gesunde Ernährung", selbstauferlegten Regeln und Prägungen aus der Kindheit, verlieren wir zunehmend unser Körpergefühl. Durch die achtsame Ernährung können wir wieder Frieden mit dem Essen schließen und uns von Diätgedanken befreien.

 

Klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)

Die Psycho-Neuro-Immunologie (PNI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die enge Verbindung zwischen Psyche, Nervensystem, Immunsystem und Stoffwechsel untersucht. Sie zeigt, wie stark unser Denken, Fühlen, Lebensstil und unsere Ernährung miteinander verknüpft sind – und wie diese Wechselwirkungen unsere Gesundheit beeinflussen.

Als Diätologin nutze ich die Erkenntnisse der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie, um meine Ernährungsberatung ganzheitlich und individuell zu gestalten. Ich betrachte nicht nur den Nährstoffbedarf, sondern auch die Stressbelastung und Schlafqualität, Entzündungsprozesse im Körper, Darmgesundheit und Immuntoleranz, emotionale und hormonelle Regulation.

 

Durch diesen integrativen Ansatz kann ich gezielt mit Ernährung, Mikronährstoffen und

Lebensstilmaßnahmen arbeiten.

 

 

Ernährungsberatung für Frauen


Endometriose

Rund 10% der Frauen sind von Endometriose betroffen. Eine ausgewogene Ernährung kann dabei helfen, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Auch die Fertilität kann positiv beeinflusst werden.

PCO Syndrom

Das polyzystische Ovarialsyndrom betrifft 10-20% der Frauen weltweit. Durch eine ausgewogene Ernährung ist es möglich wieder einen regelmäßigen Zyklus herzustellen und das Risiko für Diabetes Typ 2, Fertilitätsprobleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren. 

Kinderwunsch

Die Ernährungsweise und die Versorgung mit ausreichend (Mikro)Nährstoffen hat einen erheblichen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Eine optimierte Ernährung stärkt den Körper und bereitet diesen auf die Schwangerschaft vor.

 

 



Wechseljahre

In dieser herausfordernden Lebensphase einer jeden Frau, hilft die Ernährung dabei wieder mehr in Balance und Einklang mit dem eigenen Körper zu kommen.

Hashimoto

Zahlreiche Frauen sind von der Autoimmunerkrankung Hashimoto betroffen. Meist gehen damit auch viele andere gesundheitliche Probleme einher, wie ständige Müdigkeit oder Gewichtsschwankungen. Mit einer gezielten Ernährungs- und Mikronährstofftherapie lassen sich Beschwerden lindern.

 

 

Stoffwechsel- Erkrankungen

Die Ernährungstherapie spielt bei Erkrankungen wie erhöhten Blutfetten, Fettleber, Diabetes Typ 2, erhöhter Harnsäure u.v.m. eine essentielle Rolle. Mit einer angepassten Ernährung lassen sich viele Spätfolgen vermeiden.



Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden viele PatientInnen unter wiederkehrenden Schüben, Schmerzen und Müdigkeit. Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle – individuell angepasst kann sie Entzündungen reduzieren, den Darm entlasten und das Immunsystem sinnvoll unterstützen.

Leaky Gut

Viele Menschen leiden unter Verdauungsproblemen, Blähungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten – oft steckt ein sogenannter „Leaky Gut“, also eine durchlässige Darmschleimhaut, dahinter. Das kann Entzündungen im Körper fördern und das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen. Mit gezielter Ernährung und passenden Mikronährstoffen kann die Darmbarriere gestärkt und das Wohlbefinden spürbar verbessert werden.


Ganzheitliche Wegbegleitung

Ernährungsfreiheit, Körperliebe und Wohlbefinden